![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]()
Termine Näheres zu unseren Veranstaltungen
Angebote - Infomaterial
Infobox Weitere Infos zu rechtlichen Fragen rund um die Karenz
Last update 20. 11. 2006
|
Aktuelles
|
![]() |
Ideen, Maßnahmen und Argumente für Menschen, die etwas verändern möchten
Ein Film von PlanSinn und Raumfilm im Rahmen des Projektes “Karenz und Karriere”
Einladung zur Filmpräsentation
Termin: 19. April 2007, 12:00-12:30 Uhr im Anschluss an “Cinemama” im
Ort: Filmcasino Wien, 5., Margaretenstraße 78
Eintritt frei! Wir bieten kostenlose Kinderbetreuung an, Bedarf bitte anmelden.
Details zur Filmpräsentation finden Sie hier!
(pdf-Datei, 102 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
![]() |
Die Entwicklungspartnerschaft karenz und karriere stellte auf ihrer zweitägigen Abschlusskonferenz alle von den PartnerInnen erarbeiteten Innovationen vor und diskutierte die wichtigsten Themen mit maßgeblichen Personen aus Wirtschaft und Politik.
Termin: 26.04.2007 und 27.04.2007
Ort: 1090 Wien, Strudlhofgasse 10, Strudlhof
Informationen, Impressionen und Inhalte der Abschlusskonferenz finden Sie hier.
![]() |
Aktuelle Studie zeigen aktives KarenzManagement ist ein Gewinn für jedes Unternehmen. Erfahren Sie welche Wettbewerbsvorteile Sie aus Aktivem KarenzManagement ableiten können!
Termin: 29.03.2007, Wirtschaftskammerösterreich, Wiedner Hauptstrasse 63, 1045 Wien.
Ablauf: Vortrag Dr. Christine Jasch, Institut für ökologische Wirtschaftsführung
Vortrag Dr. Martina Ganzera-Veraszto, Personalmanagerin Österreichische Kontrollbank
Zielgruppe: PersonalistInnen und GeschäftsführerInnen
Anmeldungen bis 22.03.2007 bei Mag.ª Michaela Friedl-Schafferhans, abz*austria, Tel. +43 1 908 70 02-617, michaela.friedl-schafferhans@abzaustria.at
Die Teilnahme ist im Rahmen des EQUAL-Projektes karenz und karriere kostenlos.
Einladung Aktives Karenzmanagement
(pdf-Datei, 132 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
![]() |
in Kooperation mit der AK Wien
Termin: Di, 27. März 2007, 9 – 13 Uhr,
Ort: Boerhaavegasse 6 / Erdgeschoss, 1030 Wien
Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen
und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten!
Nähere Informationen über die Rechts-Werkstatt Elternteilzeit finden Sie hier.
![]() |
Kostenloses Seminar für Karenz und Karriere-Expertinnen, dass vor allem dem Erfahrungsaustausch dient. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arbeitsansätzen der MultiplikatorInnen und geht der Frage nach, wie im eigenen Arbeitsbereich Vereinbarkeit und Gleichstellung gefördert werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit eigenen Handlungsspielräumen wird es auch Inputs und Übungen zu Beratungstechnik und Gesprächsführung geben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Lernen von einander.
(pdf-Datei, 223 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Termin: 29.03.2007, 09.00 - 17.00 Uhr und30.03.2007 09.00 - 14.00 Uhr
Ort: 1010 Wien, Gonzagagasse 11/19, ÖAS Seminarraum
![]() |
Kostenloses Seminar für Karenz und Karriere-Expertinnen. Eingeladene WissenschafterInnen präsentieren neue Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, sowie der Arbeits- und Familiensoziologie. Gemeinsam wird deren Einfluss auf die Verbindung von Familie (bzw. auf unterschiedliche Formen des Zusammenlebens) und Beruf erarbeitet.
(pdf-Datei, 236 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Termin: 05.03.2007 und 06.03.2007, 09.00 - 17.00 Uhr
Ort: 1010 Wien, Gonzagagasse 11/19, ÖAS Seminarraum
![]() |
Eine Rechtsexpertin der Wirtschaftskammer Österreich wird die aktuellen gesetzlichen Regelungen
und deren Auslegungspraxis präsentieren. Ein best practice Beispiel gibt Anregungen zur Gestaltung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle und flexibler Arbeitsformen im eigenen Unternehmen.
Diskutieren Sie gemeinsam mit FachkollegInnen Hürden und Stolpersteine bei der Umsetzung im Unternehmensalltag und definieren Sie notwendige Rahmenbedingungen, um eine win-win-Situation für alle Beteiligten zu erreichen.
Einladung Workshop
(pdf-Datei, 126 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Termin: 10.05.2007, 09.00 - 13.00 Uhr
Ort: 1030 Wien,
Boerhaavegasse 6, EG,LBG Veranstaltungsraum
![]() |
Infoblatt zu den Angeboten zum downloaden!
(pdf-Datei, 161 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
![]() |
Anlässlich der Aktionstage in den Stadtteilen der Bezirke 2, 4, und 12 haben TeilnehmerInnen „Sichtbar“-Shirts für Erwachsene und Kinder" entworfen.
![]() |
Die Shirts mit den eigens zum Thema „Sichtbarkeit“ entwickelten Sprüchen können hier bestellt werden! |
![]() |
Die Imagekampagne der Entwicklungspartnerschaft karenz und karriere wurde entwickelt, um traditionelle Bilder und Denkmuster bezüglich der Gestaltung von familienbedingten beruflichen Auszeiten in der Öffentlichkeit aufzubrechen.
Hier finden Sie Bilder und Details!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
gefördert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit |