![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
VäterKarenz und MütterKarrieren im europäischen Vergleich"Was lockt die neuen Väter an den Herd?"
"Väter übernehmen auch nach der Zeit mit den Kindern mehr Verantwortung und tragen so aktiv zur Gleichstellung bei", so der isländische Experte, der im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft karenz und karriere zu Gast in Wien ist. Zum HintergrundDas abz.austria arbeitet seit 14 Jahren unter dem Motto: Chancen für Frauen-Chancen der Wirtschaft an der Erreichung des Ziels: Erhöhung der Erwerbstätigkeit und Stützung bzw. Förderung von Frauen- bzw. Mütterkarrieren. Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft "karenz und karriere - unternehmen aktive karenz für mütter und väter" - die das abz.austria gemeinsam mit 14 Organisationen und dem WAFF ins Leben gerufen haben - geht es seit Sommer 2005 darum, das Vereinbarkeitsthema von der individuellen Ebene auf die Strukturebene zu bringen. Zu den Fakten"Derzeit sind Kinder eine Störung für Karriereverläufe
und verursachen Phänomene wie Einkommensschere, Gläserne Decke
und Karriereknick nach Eltern- bzw. Mutterschaft", so Manuela Vollmann
vom abz.austria. "Uns geht es darum die Faktoren, die Mütterkarrieren
fördern, hervor zu streichen". Dabei sollen fürs erste
kulturelle Faktoren wie Haltungen, Werte, Traditionen beiseite bleiben.
"Ich befasse mich heute z.B. nicht damit, ob es in Österreich
von den Rollenzuschreibungen her möglich ist, Kinder ab 1 Jahr in
außerhäusliche Betreuung zu geben oder nicht," meint Vollmann,
"statt dessen geht es um die Fakten, die es in anderen Ländern
selbstverständlich machen, dass das Phänomen Hausfrau im Aussterben
begriffen ist, wie z.B. in Schweden". Die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung ist für den waff ein wichtiges Thema. "Wenn mehr Männer in Karenz gehen, wird die Kinderbetreuung durch beide Eltern stärker zur sozialen Norm. Männer und Frauen sollen in Karenz gehen können, ohne dass sie einen Karriereknick erleiden", meint Arthur Forstner, Prokurist der waff PM GesmbH, als finanzverantwortlicher Partner im Projekt karenz und karriere. Worum geht es also bei Karenzmodellen, die Karriere im Sinne von beruflicher Entwicklung ermöglichen?Im Vergleich zu Österreich zeigen Karenzsituationen in anderen Ländern, was karenz und karriere (un)möglich macht: Wie meist bei dem Thema ist Skandinavien voraus: In Schweden etwa müssen Väter zumindest 2 Monate verpflichtend in Karenz gehen, sonst verfällt der volle Anspruch. In Norwegen können beide Elternteile nach der Geburt in Teilzeitkarenz gehen und sich somit bei vollem Gehalt die Kinderbetreuung täglich aufteilen. Zusammengefasst geht es um
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |