 |
 |
 |
Datum |
Veranstaltung |
Ort |
22.05.2007
18.00 - 20.30 Uhr
und
24.05.2007
18.00 - 20.30 Uhr
|
Computer-Check in der Karenz
Sie sind in Karenz oder wollen an einem neuen Arbeitsplatz wieder in den Beruf einsteigen. Sie haben bereits mit Office-Programmen gearbeitet und wollen für Ihren beruflichen Neustart nach der Karenz EDV-technisch den aktuellen Stand kennen.
Sie machen sich mit den aktuellen technischen Hilfsmitteln und mit Präsentationstechnik vertraut: Beamer, USB-Stick, Digitalkamera, Internet-Recherchen und Power Point Präsentationen werden für Sie bei der Berufsrückkehr keine Hemmschwelle darstellen!
Infoblatt EDV Angebote
(pdf-Datei, 141 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1200 Wien
Brigittenauer Lände 50-54,
abz*WEg zum Job
|
 |
 |
 |
2 Termine zu je 2 – 2,5 Std.: individuell vereinbar
Zeitraum: April bis Mai 2007
|
EDV-Einzelcoaching für Eltern
Sie haben vor Ihrer Karenzzeit beruflich mit dem Computer gearbeitet. Durch die Berufsunterbrechung wegen der
Geburt Ihres Kindes sind Sie im Umgang mit dem PC nicht mehr so geübt wie früher. Vielleicht haben Sie privat
keinen Computer / Internetzugang oder Ihnen sind neue Programmversionen noch nicht vertraut. Mit Geräten wie
USB-Stick oder Beamer fehlt Ihnen vielleicht noch Arbeitspraxis oder Sie brauchen Unterstützung dabei, Arbeitsabläufe
wieder aufzufrischen, die früher für Sie Routinetätigkeiten waren.
Nützen Sie die Möglichkeit, im geschützten Rahmen eines EDV-Einzelcoachings einer erfahrenen EDV-Trainerin
alle computerbezogenen Fragen zu stellen, die Ihnen Kopfzerbrechen bereiten. Gewinnen Sie Sicherheit für Ihren beruflichen Wiedereinstieg!
Infoblatt EDV Angebote
(pdf-Datei, 141 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1200 Wien
Brigittenauer Lände 50-54,
abz*WEg zum Job
|
 |
 |
 |
3 Termine (individuell vereinbar) zu je 1,5 – 2 Std.
Zeitraum: März bis Mai 2007
|
JobReadyCheck
Wenn Sie aufgrund von Kinderbetreuung Ihre Berufstätigkeit unterbrochen haben und den beruflichen Wiedereinstieg planen, möchten wir Sie dabei unterstützen. Formulierung Ihrer beruflichen Zielvorstellungen und Klärung Ihrer persönlichen Rahmenbedingungen sind Ziele des JobReadyChecks.
Infoblatt JobReadyCheck
(pdf-Datei, 149 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
|
 |
 |
 |
10.05.2007
09.00 - 13.00 Uhr
|
Rechtliche Grundlagen zu Elternteilzeit und Karenz
Eine Rechtsexpertin der Wirtschaftskammer Österreich wird die aktuellen gesetzlichen Regelungen
und deren Auslegungspraxis präsentieren. Ein best practice Beispiel gibt Anregungen zur Gestaltung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle und flexibler Arbeitsformen im eigenen Unternehmen.
Diskutieren Sie gemeinsam mit FachkollegInnen Hürden und Stolpersteine bei der Umsetzung im Unternehmensalltag und definieren Sie notwendige Rahmenbedingungen, um eine win-win-Situation für alle Beteiligten zu erreichen.
Einladung Workshop
(pdf-Datei, 126 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum
|
 |
 |
 |
26.04.2007
13.00 - 20.00 Uhr
und
27.04.2007
09.30 - 20.00 Uhr
|
Konferenz
Lost in „Transition“? KarenzManagement als Erfolgsfaktor.
Die Entwicklungspartnerschaft karenz und karriere wird auf ihrer
zweitägigen Konferenz alle von den PartnerInnen erarbeiteten
Innovationen vorstellen und die wichtigsten Themen mit maßgeblichen
Personen aus Wirtschaft und Politik diskutieren.
Fax-Anmeldeformular
(pdf-Datei, 223 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Zum Online-Anmeldeformular
Details über die Konferenz
finden Sie hier. |
1090 Wien
Strudlhofgasse 10,
Strudlhof
|
 |
 |
 |
19.04.2007
12.00 - 12.30 Uhr
|
Kurzfilm: Ein Stadtteil geht in Karenz... und macht Karriere!
Ideen, Maßnahmen und Argumente für Menschen, die etwas verändern möchten
Ein Film von PlanSinn und Raumfilm im Rahmen des Projektes “Karenz und Karriere”
Einladung zur Filmpräsentation
Eintritt frei! Wir bieten kostenlose Kinderbetreuung an, Bedarf bitte anmelden.
Details zur Filmpräsentation finden Sie hier!
(pdf-Datei, 102 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1050 Wien
Margaretenstraße 78
Filmcasino
|
 |
 |
 |
12.04.2007
19.04.2007
26.04.2007
18.00 - 21.00 Uhr
|
Computer-Check vor der Berufsrückkehr
Die Rückkehr an Ihren Arbeitsplatz oder Ihr Einstieg an einem neuen Arbeitsplatz nach der Karenz steht bevor. Sie haben bereits mit Office-Programmen gearbeitet und wollen für Ihren beruflichen Neustart nach der Karenz EDV-technisch auf dem letzten Stand sein.
Sie machen sich mit den aktuellen technischen Hilfsmitteln und mit Präsentationstechnik vertraut: CD-Brenner, USB-Stick, Digitalkamera, Internet-Recherchen, E-Mails, Attachments und Power Point Präsentationen werden für Sie bei der Berufsrückkehr keine Hemmschwelle darstellen!
Infoblatt zum Computercheck
(pdf-Datei, 161 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1200 Wien
Brigittenauer Lände 50-54
abz*WEg zum Job
|
 |
 |
 |
29.03.2007
09.00 - 13.00 Uhr
|
Aktives KarenzManagement - Kosten und Nutzen für Unternehmen
KarenzManagement sichert Wettbewerbsvorteile. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse einer österreichischen
Studie zur Nachhaltigkeitswirkung von KarenzManagement. Die Personalmanagerin der Österreichischen
Kontrollbank wird von ihren Erfahrungen zu Aktivem KarenzManagement berichten
Einladung Aktives Karenzmanagement
(pdf-Datei, 132 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1045 Wien
Wiedner Hauptstrasse 63, 2. Stock
Saal 321
Wirtschaftskammer Österreich
|
 |
 |
 |
26.02.2007 -
18.05.2007
|
EDV-Einzelcoaching
Sie haben vor Ihrer Karenzzeit beruflich mit dem Computer gearbeitet. Durch die Berufsunterbrechung wegen der Geburt Ihres Kindes sind Sie im Umgang mit dem PC nicht mehr so geübt wie früher. Vielleicht haben Sie privat keinen Computer / Internetzugang oder Ihnen sind neue Programmversionen noch nicht vertraut. Mit Geräten wie USB-Stick oder Beamer fehlt Ihnen vielleicht noch Arbeitspraxis oder Sie brauchen Unterstützung dabei, Arbeits-abläufe wieder aufzufrischen, die früher für Sie Routinetätigkeiten waren.
Nützen Sie die Möglichkeit, im geschützten Rahmen eines EDV-Einzelcoachings einer erfahrenen EDV-Trainerin alle computerbezogenen Fragen zu stellen, die Ihnen Kopfzerbrechen bereiten. Gewinnen Sie Sicherheit für Ihren beruflichen Wiedereinstieg!
Infoblatt zum EDV-Einzelcoaching
(pdf-Datei, 161 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1200 Wien
Brigittenauer Lände 50-54
abz*WEg zum Job
|
 |
 |
 |
29.03.2007
09.00 - 17.00 Uhr
und
30.03.2007
09.00 - 14.00 Uhr
|
Seminar "arbeits.weise"
Kostenloses Seminar für Karenz und Karriere-Expertinnen, dass vor allem dem Erfahrungsaustausch dient. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arbeitsansätzen der MultiplikatorInnen und geht der Frage nach, wie im eigenen Arbeitsbereich Vereinbarkeit und Gleichstellung gefördert werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit eigenen Handlungsspielräumen wird es auch Inputs und Übungen zu Beratungstechnik und Gesprächsführung geben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Lernen von einander.
Einladung "arbeits.weise"
(pdf-Datei, 223 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster) |
1010 Wien
Gonzagagasse 11/19,
ÖAS Seminarraum
|
 |
 |
 |
27.03.2007
09.00 - 13.00 Uhr
|
Rechts-Werkstatt Elternteilzeit in Kooperation mit der AK Wien
Sie wollen Einblick in die Rechtslage rund um Elternteilzeit gewinnen. Es ist Ihnen wichtig, Ihre Rechte zu kennen, um daraus Wege einer aktiven Berufsplanung als Mutter oder Vater abzuleiten. Verschaffen Sie sich Informationen, die oft nur verstreut zugänglich sind, gebündelt an einem Vormittag. Erfahren Sie mehr über die Chancen und Risiken der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Nützen Sie die Möglichkeit einer Einzelberatung durch Expertinnen der AK Wien und von karenz und karriere im Anschluss an den Informationsteil des Vormittags.
Infoblatt zur Rechts-Werkstatt
(pdf-Datei, 161 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
abz*austria
|
 |
 |
 |
05.03.2007
und
06.03.2007
09.00 - 17.00 Uhr
|
Seminar "hinter.gründig"
Kostenloses Seminar für Karenz und Karriere-Expertinnen. Eingeladene WissenschafterInnen präsentieren neue Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, sowie der Arbeits- und Familiensoziologie. Gemeinsam wird deren Einfluss auf die Verbindung von Familie (bzw. auf unterschiedliche Formen des Zusammenlebens) und Beruf erarbeitet.
Einladung "hinter.gründig"
(pdf-Datei, 236 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster) |
1010 Wien
Gonzagagasse 11/19,
ÖAS Seminarraum
|
 |
 |
 |
20.02.2007
und
24.04.2007
09.00 - 13.00 Uhr
|
EntwicklungsWerkStatt KarenzManagement
Die Entwicklungswerkstatt eröffnet einen kreativen Rahmen für eine kleine Gruppe von Personalverantwortlichen. Wir werden innovative Tools für die Planung und Steuerung von Karenzzeiten im Unternehmen vorstellen und die Erprobung bei den teilnehmenden Unternehmen begleiten.
Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und Benchmarking mit anderen PraktikerInnen
Einladung
"Entwicklungswerkstatt KarenzManagemen"
(pdf-Datei, 153 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, 1.Stock
abz*austria
|
 |
 |
 |
12.02.2007
und
13.02.2007
09.00 - 17.00 Uhr
|
Seminar: " rollen.bilder "
Das Seminar beschäftigt sich mit Rollenbildern und gängigen Rollenlogiken, die in den Berufsfeldern der TeilnehmerInnen und im Alltag vorherrschen. Anhand von Beispielen werden Rollenzuschreibungen und deren Wirkung analysiert und gemeinsam ein konstuktiver Umgang damit erarbeitet.
Einladung
"rollen.bilder"
(pdf-Datei, 235 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1010 Wien
Gonzagagasse 11/19
ÖAS Seminarraum
|
 |
 |
 |
11.01.2007
09.00 - 17.00 Uhr
12.01.2007
09.00 - 14.00 Uhr
|
Seminar: " beispiels.weise"
Anhand ausgewählter „good-practice“ Modelle wird herausgearbeitet, welche Faktoren sich fördernd auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auswirken. Dazu wurden Eltern, UnternehmensvertreterInnen und WissenschaftlerInnen eingeladen.
Einladung
"beispiels.weise"
(pdf-Datei, 237 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1010 Wien
Gonzagagasse 11/19
ÖAS Seminarraum
|
 |
 |
 |
14.12.2006
13.00 - 16.30 Uhr
|
„rechts.info“ Workshop für Karenz und Karriere-ExpertInnen
Eine RechtsexpertIn der GPA referiert über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Karenzregelung, des Kinderbetreuungsgeldes und der Elternteilzeit. Es besteht die Möglichkeit aktuelle Fallbeispiele zu diskutieren.
Einladung
"rechts.info"
(pdf-Datei, 230 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum
|
 |
 |
 |
14.12.2006
|
Start des 2. Durchganges der Weiterbildungsreihe für Karenz und Karriere-ExpertInnen
Das Weiterbildungsangebot besteht aus 5 Einzelseminaren, die aufeinander abgestimmt sind und gesamt oder einzeln gebucht werden können. Zielgruppe sind Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Karenzierte beraten, begleiten oder informieren. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos.
Folder Weiterbildungsreihe
(pdf-Datei, 130 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Seminartermine
(pdf-Datei, 20 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
|
 |
 |
 |
23.11.2006
17.00 - 17.30 Uhr
|
Praxisforum im Rahmen der
Personal Austria
|
1220 Wien
Austria Center Vienna
IAKW - AG
Bruno-Kreisky-Platz 1
Halle Z
|
 |
 |
 |
21.11.2006
09.00 - 12.30 Uhr
|
Rechtliche Grundlagen zu Elternteilzeit und Karenz
Eine Rechtsexpertin der Wirtschaftskammer Österreich wird die aktuellen Regelungen
und deren Auslegungspraxis präsentieren.
Daran anschließend werden in Arbeitsgruppen gemeinsam Hürden
und Stolpersteine definiert und Gestaltungsmöglichkeiten und notwendige
Rahmenbedingungen angesehen.
Einladung Workshop
(pdf-Datei, 126 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum
|
 |
 |
 |
09.11.2006
9.00 - 17.00 Uhr
und
10.11.2006 9.00 - 13.00 Uhr
|
Seminar: "arbeits.weise"
Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen Arbeitsansätzen
der MultiplikatorInnen und dient dem Erfahrungsaustausch, wie Vereinbarkeit
und Gleichstellung gefördert werden kann
Einladung
"arbeits.weise"
(pdf-Datei, 233 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1130 Wien
Don Bosco Haus
St. Veit Gasse 25
|
 |
 |
 |
19.10.2006
18.30 Uhr
|
Eröffnungsfeier karenz
karriere kompetenzzentrum
Einladung
(pdf-Datei, 98 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster) |
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum
|
 |
 |
 |
|
Aktionstage: "Ein Stadtteil
geht in Karenz "
...und macht Karriere
Welche Veränderungen brauchen Frauen und Männer in der
Nachbarschaft, um Kinderbetreuung besser mit dem Beruf zu verbinden?
Was bedeutet das für lokale Einrichtungen und Wirtschaftstreibende?
Wie können diese Veränderungen für alle im Stadtteil
sichtbar werden?
Einladung
"Aktionstage"
(pdf-Datei, 722 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
|
19.10.2006
13.00 - 17.00 Uhr
|
Aktionstage im 12. Bezirk |
Am Schöpfwerk, U6 Ausgang
1120 Wien |
20.10.2006
10.00 - 14.00 Uhr
|
Aktionstage im 2. Bezirk |
Praterstraße/Ecke Zirkusgasse
1020 Wien |
21.10.2006
10.00 - 14.00 Uhr |
Aktionstage im 4. Bezirk |
Karlsplatz/Ecke Wiedner Hauptstraße
1040 Wien |
 |
 |
 |
09.10.2006
und
10.10.2006
9.00 - 17.00 Uhr
|
Seminar: "hinter.gründig"
WissenschaftlerInnen präsentieren neue Erkenntnisse aus der
Entwicklungspsychologie, sowie Arbeits- und Familiensoziologie.
Einladung
"hinter.gründig"
(pdf-Datei, 236 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
Fax-Anmeldung
"hinter.gründig"
(pdf-Datei, 224 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum |
 |
 |
 |
06.10.2006
10.00 - 13.30 Uhr
|
Diskussions-Veranstaltung:
"Fördert das Elternteilzeit-Gesetz Geschlechtergleichstellung?"
Diskussions-Veranstaltung im Rahmen des Thematischen Netzwerks
der EQUAL Entwicklungspartnerschaften
karenz und karriere, POP UP GEM, Qualitätsentwicklung Gender
Mainstreaming
Einladung
(pdf-Datei, 120 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6, EG
LBG Veranstaltungsraum |
 |
 |
 |
Oktober 2006 |
Aktionstage in
den Stadtteilen 2, 4, 12 |
im Stadtteil |
 |
 |
 |
07.09.2006
15.00 - 18:00 Uhr |
Straßenfest in der
Schlüsselgasse
TeilnehmerInnen des Projekts unternehmen karenz im stadtteil informieren über aktuelle Projekte im 4. Bezirk. Mehr
Infos hier... |
1040 Wien
Schlüsselgasse, Jandlpark |
 |
 |
 |
07.09.2006,
9.00 - 17.00 Uhr
und
28.09.2006,
9.00 - 13.00 Uhr |
Seminar: "rollen.bilder
"
Kostenloses Seminar für Karenz und Karriere-ExpertInnen, dass
sich mit Rollenzuschreibungen und deren Auswirkungen beschäftigt.
Einladung
"rollen.bilder"
(pdf-Datei, 233 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1010 Wien
Gonzagagasse 11/19
ÖAS Seminarraum |
 |
 |
 |
26.06.2006
und
27.06.2006 |
Seminar: " beispiels.weise"
Kostenloses "good practice"- Seminar für
Karenz und Karriere-ExpertInnen.
09:00 - 17:00 Uhr
Einladung
"beispiels.weise"
(pdf-Datei, 233 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6
LBG Veranstaltungsraum im Erdgeschoss |
 |
 |
 |
19.06.2006 |
2. Diskurscafé zum
Thema: Karrierebilder
Was zwingt Männer zur Karriere und Frauen
in die Familie?
Auf zu neuen Karrierebildern für Frauen und Männer
Beginn: 18.00 Uhr |
Café Griensteidl
Michaelerplatz
1010 Wien |
 |
 |
 |
12.06.2006 |
Rechtsworkshop für
Karenz und Karriere-ExpertInnen
14:00 - 17:00 Uhr
Einladung
Rechtsworkshop
(pdf-Datei, 231 kb, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
1030 Wien
Boerhaavegasse 6
LBG Veranstaltungsraum im Erdgeschoss |
 |
 |
 |
01.06.2006 |
Ideenbörse der Karenzierten
15.00 - 18.00 Uhr
(inkl. Kinderbetreuung) |
Café Siebenstern
Siebensterngasse 31
1070 Wien |
 |
 |
 |
20.03.2006 |
Diskurscafé "Was
lockt die neuen Väter an den Herd?"
Beginn: 18.00 Uhr
Einladung
Diskurscafé
(pdf-Datei, 1.05 MB, öffnet in einem neuen Browserfenster)
|
MUMOK Lounge im Museumsquartier, Grauer Block,
Obergeschoss |
 |
 |
 |
23.02.2006 |
Entwicklungswerkstatt Karenzmanagement
3 weitere Termine zu je 4 Stunden bis Juni 2007,
Anmeldungen unter: bettina.sturm@abzaustria.at
Zeit: 9.00 - 13.00 Uhr |
abz.austria,
Boerhaavegasse 6/1.Stock, 1030 Wien |
 |
 |
 |
23.01.2006 |
Informationsveranstaltung
für
Karenzierte, Grätzl 12
Beginn: 18.00 Uhr |
Nachbarschaftszentrum 12,
Am Schöpfwerk 31/3,
1120 Wien |
 |
 |
 |
20.01.2006 |
Informationsveranstaltung
für
Karenzierte, Grätzl 2
Beginn: 16.00 Uhr |
Kind & Kegel,
Praterstraße 14/8,
1020 Wien |
 |
 |
 |
19.01.2006 |
Informationsveranstaltung
für
Karenzierte, Grätzl 4
Beginn: 18.00 Uhr |
Galerie Sonnensegel, Preßgasse
28, 1040 Wien |
 |
 |
 |